Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um sich draußen zu bewegen und aktiv zu bleiben. Das angenehme Wetter, die bunte Laubfärbung und die frische Luft machen das Outdoor-Training im Herbst zu einer besonders attraktiven Option. Aber auch an trüben, nassen Tagen gibt es viele Gründe, die für ein Outdoor-Training in dieser Jahreszeit sprechen.
Der Sommer steht vor der Tür und damit kommen auch die Bedenken: Kann ich die kurze Hose tragen, was sagen die anderen, wenn ich im Bikini am Strand erscheine, ich muss dringend noch was für meine Sommerfigur tun.
Du würdest gerne was ändern, aber irgendwie kommst du nicht in Bewegung. Jeden Morgen stehst du auf, blickst in den Spiegel und weißt, so kann es nicht weiter gehen. Und dennoch fehlt der Antrieb, die Energie und ja, ganz ehrlich, auch die Motivation tatsächlich etwas zu tun. Aber wie kommt man vom Wünschen zum Tun?
Ich bin ja ein absoluter Sommermensch. In den dunklen, kalten Wintermonaten freue ich mich darauf, dass es endlich wieder warm wird. Zeit zum Schwimmen, Sonne genießen, kurze Hosen tragen. Für viele kommt mit dem Gedanken an Sommer aber auch jener an die eigene Figur. Ist sie bereit für den Sommer, kann ich den Bikini tragen, ist die kurze Hose zu kurz, sind meine Beine zu dick? Ich kenne all diese Gedanken, sie haben mich sehr lange begleitet. Was ich weiß ist: Sobald du dich von diesen Gedanken lösen kannst, wird es der Sommer deines Lebens.
Der Sommer steht vor der Tür und damit kommen auch die Bedenken: Kann ich die kurze Hose tragen, was sagen die anderen, wenn ich im Bikini am Strand erscheine, ich muss dringend noch was für meine Sommerfigur tun.
Alle reden darüber und wollen ihn unbedingt führen, einen gesunden Lebensstil. Aber was ist das? Weniger essen, mehr bewegen, oder geht es doch um mehr? Neben einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung oder ausreichend Ruhe und Schlaf sorgen noch viele weitere Faktoren dafür, dass wir tatsächlich so gesund wie möglich leben. Hier kommen die Top 10 der Faktoren für einen gesunden Lebensstil.
Keine Jahreszeit birgt so viel Potential, so viele neue Möglichkeiten, so viele neue Anfänge, wie der Jahresbeginn. Das betrifft auch das Training. Der Neujahrsvorsatz von immerhin 30% der Menschen lautet: mehr Bewegung. Eine Frage, die dabei viele beschäftigt: Welches Training passt zu mir? Fitness-Studio, Outdoor, Gruppe oder Personal Training, oder zu Hause?
Das Jahresende ist ja für viele der Zeitpunkt, zurück zu blicken auf das was war. Ob es gut war, was sich ändern soll. Und es ist auch die Zeit, um einen Blick nach vorne zu werfen. Wo will ich hin, was sind meine Ziele für das neue Jahr, für die Jahre darauf? Egal ob Privatleben, Beruf oder Fitness. Wobei es in diesem Beitrag um deine Fitness geht. Wo siehst du dich in 5 Jahren?
ugegeben, bis jetzt waren die Temperaturen noch sehr moderat und der Altweibersommer hat uns noch angenehme Tage gebracht. Aber der Herbst ist da und damit auch dunkle Morgen, kühle Tage und wenige Sonnenstunden. Und damit verbunden bei vielen auch ein kleiner Herbstblues und der Wunsch, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Aber halt: Was ist mit dem Training? Damit deine Motivation nicht in den Winterschlaf geht und du fit durch die kalte Jahreszeit kommst, habe ich ein paar Tipps für dich. It’s cold outside? So what!
Was ist euer Antrieb, wenn ihr Sport macht? Die Zahlen auf der Waage, die neuen Klamotten, eine Vorstellung, wie der eigenen Körper aussehen sollte? Es gibt unendlich viele Gründe, warum Menschen beschließen, sich zu bewegen.
