Eisbaden – das Eintauchen in kaltes Wasser bei niedrigen Temperaturen – hat in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen. Nicht zuletzt dank des Iceman Wim Hof. Ich selbst habe vor einem Jahr einen Wim Hof-Workshop gemacht und bin so ins Eisbaden eingestiegen. Aber warum ist Eisbaden für Frauen besonders gut? Und wie kann man als Anfängerin starten.
Warum ist Eisbaden für Frauen besonders gut?
Ich habe mein Eisfass auf der Terrasse und gehe im Winter 3x pro Woche rein. Und das um 5 Uhr früh. So starte ich mit Energie und fokussiert in den Tag. Es gibt aber viele Gründe, die für das kalte Nass sprechen.
- Hormonelle Balance stärken
Studien zeigen, dass Kältetherapie wie Eisbaden den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken und gleichzeitig die Ausschüttung von Endorphinen fördern kann. Eine Untersuchung der Universität Oulu in Finnland (2014) fand heraus, dass regelmäßige Kälteanwendungen bei Frauen die Stimmung erheblich verbessern und Symptome von Stress und Depressionen mindern können. Dies ist besonders wichtig für Frauen, deren Hormonsystem durch Menstruation, Schwangerschaft oder Menopause starken Schwankungen ausgesetzt ist. - Bessere Durchblutung und Hautgesundheit
Die Forschung bestätigt, dass Kältereize die Durchblutung anregen. Eine Studie, veröffentlicht im International Journal of Circumpolar Health (2000), zeigte, dass kalte Wasserbäder den Blutfluss in den Kapillaren verbessern und die Sauerstoffversorgung der Haut erhöhen. Frauen profitieren durch straffere Haut und ein gesünderes Erscheinungsbild. - Stärkung des Immunsystems
Regelmäßiges Eisbaden kann das Immunsystem aktivieren. Laut einer Studie aus den Niederlanden (PLoS ONE, 2016) hatten Probanden, die täglich kalt duschten, eine um 29% geringere Wahrscheinlichkeit, krankheitsbedingt auszufallen. Diese Effekte werden durch die Aktivierung von braunem Fettgewebe und einer erhöhten Produktion von weißen Blutkörperchen erklärt. - Steigerung des Selbstbewusstseins
Die Überwindung von Kälte erfordert mentale Stärke. Eine Studie der Universität Portsmouth (2018) beschreibt, wie das regelmäßige Training mit kaltem Wasser das psychologische Wohlbefinden fördert und die Fähigkeit verbessert, mit stressigen Situationen umzugehen. Frauen berichten oft, dass sie nach einer Eisbadsession ein starkes Gefühl von Empowerment verspüren. - Linderung von PMS und Regelschmerzen
Eisbaden wirkt entzündungshemmend, was sich positiv auf Muskelverspannungen und Schmerzen auswirken kann. Forscher der Universität Loughborough (2019) stellten fest, dass Kältetherapie dazu beitragen kann, Entzündungsmarker im Körper zu senken, die oft mit Menstruationsbeschwerden in Verbindung stehen.
5 Tipps, wie du dich als Anfängerin auf das Eisbaden vorbereitest
- Langsam an die Kälte gewöhnen
Beginne mit kalten Duschen. Reduziere die Wassertemperatur am Ende deiner täglichen Dusche für 10 bis 30 Sekunden. Laut der oben erwähnten PLoS ONE-Studie hilft dies deinem Körper, sich an Kälte zu gewöhnen, und verringert das Risiko eines Kälteschocks. Wenn es dir so geht wie mir, dann gehe extra kalt duschen. Ich kann nach einer warmen Dusche nicht auf kalt umstellen. Aber 3 Minuten kalt duschen in der Früh sind kein Problem 😊 - Die richtige Ausrüstung wählen
Für den Einstieg sind Neopren-Schuhe oder -Handschuhe hilfreich, um Hände und Füße vor starker Kälte zu schützen. Untersuchungen der Universität Tromsø in Norwegen belegen, dass isolierende Materialien den Körper davor schützen können, zu schnell auszukühlen, ohne die positiven Effekte zu mindern. Ich steige nur im Bikini in mein Eisfass, aber wenn ich in freiem Gewässer bade, dann sind Neoprenschuhe definitiv gut. - In Gesellschaft baden
Gehe nie alleine ins kalte Wasser, besonders als Anfängerin. In einer Studie der Universität Kopenhagen (2015) wurde gezeigt, dass der soziale Aspekt von Aktivitäten wie Eisbaden den Spaßfaktor erhöht und das subjektive Wohlbefinden verbessert. Mein Mann ist mein persönlicher Baywatch-Beauftragter und hält Wache, während ich im Eisfass sitze. - Atmung kontrollieren
Lerne, ruhig und tief zu atmen, bevor du ins Wasser gehst. Die Wim-Hof-Methode, die auf bewusster Atmung basiert, wird häufig in Kombination mit Kälteanwendungen empfohlen. Laut einer Studie im Proceedings of the National Academy of Sciences (2014) kann kontrollierte Atmung die Stressreaktion des Körpers deutlich reduzieren. Dazu mache ich nach dem Aufstehen zuerst die Atemübungen, meditiere und danach gehe ich ins Eisbad. - Auf deinen Körper hören
Eisbaden sollte nie erzwungen werden. Gehe nur so tief und so lange ins Wasser, wie es sich für dich gut anfühlt. Für den Anfang reichen schon 10 bis 30 Sekunden. Mit der Zeit kannst du dich langsam steigern, wie auch die Forscher der Universität Portsmouth betonen: Regelmäßigkeit ist wichtiger als Dauer. Generell gilt: Je kälter, desto kürzer. Für mich haben sich 3 Minuten als gut herausgestellt.
Fazit: Mehr als nur ein Trend
Eisbaden ist eine Methode, um Körper und Geist zu stärken. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Frauen durch die regelmäßige Exposition gegenüber kaltem Wasser hormonelle Balance, ein starkes Immunsystem und mentale Stärke aufbauen können.
Wenn du jetzt zu Beginn des neuen Jahres auch überlegst, mit dem Eisbaden zu beginnen kann ich kann nur empfehlen, mit einem Workshop oder einem Gruppen-Termin zu starten. So ist man gut aufgehoben und kann sich mit erfahrenen Menschen ins Wasser wagen.
PS: Wichtig ist mir, dass ich mich nach dem Eisbad gut einwickle und abtrockne. Dabei setze ich auf flauschige und kuschelige Produkte von Vossen. (Kooperation | PR-Sample)