Viele von uns, die trainieren, haben ihre eigenen Routinen entwickelt. Und das ist einerseits gut so, auf der anderen Seite machen wir es uns bequem, unsere Fortschritte stagnieren, und das Leben wird in gewisser Weise berechenbarer – aber auch weniger aufregend. Die Entscheidung, neue Sportarten zu lernen und die eigene Komfortzone zu verlassen, kann nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional eine tiefgreifende Wirkung haben. Ich habe es getan, habe meine Komfortzone verlassen und bin nach Portugal, um Surfen zu lernen.
Warum auch du deine Komfortzone regelmäßig verlassen solltest?
Als sportlicher Mensch gibt es neben ausreichend Sportklamotten und Schuhen noch eine große Herausforderung: die Pflege für Haut und Haare. Wer so wie ich beinahe täglich schweißtreibende Workouts oder Trainingsstunden absolviert und auch beim Arbeiten mit den Kunden ins Schwitzen kommt, duscht dementsprechend oft. Eine Herausforderung für Haut und Haare.